Daphne



Daphne entstand nach einer mit der Breitfeder geschriebenen Vorlage. Für die kräftigen und scharfkantigen Figuren steht bei Daphne Expert eine große Anzahl von kalligrafischen Schwüngen zur Verfügung. Sie können mittels OpenType-Feature an die Buchstaben ankopiert werden. Weil viele Schwünge an unterschiedliche Buchstaben passen, ergeben sich unzählige Kombinationsmöglichkeiten. Alternativ- und komplette Schwung­buchstaben bieten zusätzliche Optionen. Eine einzigartige Anwendung für Gestalter mit kalligrafischem Instinkt.


Einzelschnitt ab

Daphne Basic enthält keine Schwünge oder Alternativzeichen. Die Abschlüsse an Ober- und Unterlängen sind glatt.

Daphne Expert enthält zahlreiche kalligrafische Schwünge, die mittels OpenType-Feature an die entsprechenden Grundbuchstaben ankopiert werden können. Die Abschlüsse der Ober- und Unterlängen sind daher speziell geformt. Alternativ- und eigenständige Schwungbuchstaben ergänzen das Zeichenrepertoire. Eine genaue Übersicht aller Kombinationsmöglichkeiten finden Sie in unserem Daphne User Manual (PDF, 188KB).

Dieser handgeschriebene Text (oben) diente als Vorlage für »Daphne«. Georg Salden schreibt zu:

Ich hatte in den 60er Jahren werblich einen Hutsalon in Düsseldorf zu betreuen. Als Eröffnungs-Anzeige schrieb ich mit der Breitfeder einen Text, der etwas später Grundlage für die »Daphne« war (Abbildung oben). Es ging um die fette Kursivzeile, aus der ziemlich ausgedehnte Schwünge herausragten. Diese Schrift wurde von Berthold als Staromatplatte angenommen, hergestellt, geschützt und für den Foto-Titelsatz angeboten. Die unterschiedlichen Schwünge sollten je nach Geschmack an unterschiedliche Buchstaben ankopiert werden können. Das ergab Hunderte von Möglichkeiten. Günter Gerhard Lange war das nicht genug und er animierte mich, eine zweite Platte mit etwa 100 Schwüngen und Alternativ-Buchstaben zu zeichnen. Obwohl ich genaue Anweisungen mitgab, wie diese Schwünge zu verwenden waren, kopierte die Herstellung alles kreuz und quer, ja sogar spiegelverkehrt. Das war einer der Beweggründe, warum ich beschloß, meine Schriften nur noch selbst zu vermarkten.

Originalzeichnung als Vorlage für den Fotosatz.