Daphne



Daphne entstand nach einer mit der Breitfeder geschriebenen Vorlage. Für die kräftigen und scharfkantigen Figuren steht bei Daphne Expert eine große Anzahl von kalligrafischen Schwüngen zur Verfügung. Sie können mittels OpenType-Feature an die Buchstaben ankopiert werden. Weil viele Schwünge an unterschiedliche Buchstaben passen, ergeben sich unzählige Kombinationsmöglichkeiten. Alternativ- und komplette Schwung­buchstaben bieten zusätzliche Optionen. Eine einzigartige Anwendung für Gestalter mit kalligrafischem Instinkt.


Einzelschnitt ab

Im Gegensatz zu OpenType Basic, die keine Features enthalten, sind OpenType Expert Schriften mit zahlreichen OpenType-Features ausgestattet, die die typographischen Möglichkeiten der Schriften erweitern und von fast allen professionellen Layoutprogrammen unterstützt werden.

AUS

AN

Schwungschrift
Komplette Schwungbuchstaben stehen für die Zeichen F, L, T, Z, d, e, f, fi, fl, g, k, l, r, t, z und ß zur Verfügung.


AUS

AN

Alternativbuchstaben
Alternative Figuren für a, d, g, y und ß kann über »Formatsatz 01« (Indesign) oder »Formatvarianten« (QuarkXpress, Illustator, Photoshop) aktiviert werden. Ein zweites Set an Alternativbuchstaben für g und ß ist über »Formatsatz 02« erreichbar.


AUS

AN

Kontextbedingte Lihaturen
Neben den Standardligaturen fi und fl stehen die Ligaturen ch und ck zur Verfügung. Auch hier können Schwünge mittels »Kontextbedingte Varianten« angefügt werden (siehe unten).


AUS

AN

Kontextbedingte Varianten
Daphne Expert enthält zahlreiche Schwünge, die an unterschiedliche Buchstaben kopiert werden können. Geben Sie dazu eine gewisse Anzahl Sterne (Asteriks) vor einem bestimmten Buchstaben oder eine gewisse Anzahl Plus nach einem bestimmten Buchstaben ein. Dasselbe Feature erlaubt Ihnen, die Zeichen der vorhergenannten Features (Schwungbuchstaben, Formatvarianten, Formatsätze, Historische Alternativen, Bedingte Ligaturen) durch Eingabe von # vor dem Buchstaben zu erzeugen. Es besteht auch die Möglichkeit verschiedene Features zu kombinieren.
Bitte beachten: Nicht die Abstände zwischen den Buchstaben (Laufweite) ändern, da dies zu unsauberen Verbindungen zwischen den Schwüngen und den Basiszeichen führt.

Laden Sie das Daphne User Manual um eine komplette Übersicht zu allen Kombinationsmöglichkeiten zu erhalten.


AUS

AN

Ligaturen
Ligaturen verbessern die Lesbarkeit, denn sie helfen störende Lücken zu vermeiden. So werden zum Beispiel »f« und »i« automatisch in »fi« umgewandelt, wenn dieses Feature angeschaltet ist.


AUS

AN

Historische Alternativen
Dieses Feature ersetzt das gemeine s mit seiner historischen Form. An das lange s können zusätzlich oben und unten Schwünge ankopiert werden. Eine Schwungvariante ist über »Schwungschrift« erreichbar.


AUS

AN

Ordinalzeichen
Dieses Feature ersetzt Buchstaben mit seiner jeweiligen Ordinal-Form.


AUS

AN

Mediaevalziffern
Daphne Expert Schriften enthalten als Basisziffern proportionale gleichhohe Ziffern. Proportionale Mediaevalziffern mit Ober- und Unterlängen können mit diesem Feature aktiviert werden.


AUS

AN

Tabellenziffern
Tabellenziffern besitzen in allen Schriftschnitten dieselbe Breite und sind hilfreich, wenn Ziffern genau untereinander stehen sollen. Das Leerzeichen misst genau die Hälfte der Tabellenziffernbreite, so dass es im Tabellensatz für Abstände und Leerstellen verwendet werden kann.


AUS

AN

Brüche
Durch Schrägstrich getrennte Ziffern werden automatisch durch echte Brüche ersetzt. In Kombination mit ganzen Zahlen wird ein reduzierter Leerraum eingefügt. Zähler und Nenner können auch separat über die entsprechenden Features angewählt werden.


AUS

AN

Hochgestellte Ziffern
Reguläre Ziffern werden durch hochgestellte Ziffern ersetzt.


AUS

AN

Tiefgestellte Ziffern
Reguläre Ziffern werden durch tiefgestellte Ziffern ersetzt.


AUS

AN

Sprachspezifische Features
Automatische Verwendung typografisch korrekter Zeichen. Im Rumänischen wird beispielsweise Cedilla mit Kommaakzent ersetzt.