Wasenbacher



Gebrochene Schriften haben eine lange Geschichte und wurden insbesondere im deutschsprachigen Raum bis ins 20. Jahrhundets verwendet. Für die Menschen der heutigen Zeit sind jedoch Texte in gebrochenen Schriften meist unlesbar. Mit der Wasenbacher hat Georg Salden den Versuch unternommen, eine Schrift im Stile der gebrochenen Schriften zu gestalten, die auch für unser heutiges Auge lesbar ist.


Einzelschnitt ab

Wasenbacher ist in unterschiedlichen Versionen erhältlich:
Desktop Basic enthält den west- und osteuropäischen Zeichensatz und eine Ziffernart.
Desktop Expert enthält den west- und osteuropäischen Zeichensatz, unterschiedliche Ziffernarten, automatische Unterscheidung von langem s und kurzem s, Ligaturen, Alternativbuchstaben und andere OpenType-Features, die die typographischen Möglichkeiten der Schrift erweitern.
Der Zeichensatz von Desktop Basic ist schwarz dargestellt. Desktop Expert enthält zusätzlich auch die grau dargestellten Zeichen.
Alle anderen Schriftformate (z.B. Webfonts oder App Fonts) enthalten jeweils den vollen Zeichensatz.