Deutschkurrent



Die deutsche Kurrentschrift war seit Beginn der Neuzeit bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts die allgemeine Verkehrs­schrift im gesamten deutschen Sprach­raum. Man kann sie die geschriebene Schwester der Fraktur nennen. Kant, Goethe, Schiller, Mozart, Beethoven, Nietzsche, Freud, Einstein; sie alle schrieben in Kurrent. Georg Saldens digitale Deutschkurrent basiert auf seiner eigenen Handschrift. Sie ist vergleichs­weise einfach zu lesen, da sie alles überflüssig und dekorative vermeidet.



Einzelschnitt ab

Deutschkurrent ist in unterschiedlichen Versionen erhältlich:
Desktop Basic enthält den west- und osteuropäischen Zeichensatz und eine Ziffernart.
Desktop Expert enthält den west- und osteuropäischen Zeichensatz, unterschiedliche Ziffernarten, automatische Unterscheidung von langem s und kurzem s, Ligaturen, Alternativbuchstaben und andere OpenType-Features, die die typographischen Möglichkeiten der Schrift erweitern.
Der Zeichensatz von Desktop Basic ist schwarz dargestellt. Desktop Expert enthält zusätzlich auch die grau dargestellten Zeichen.
Alle anderen Schriftformate (z.B. Webfonts oder App Fonts) enthalten jeweils den vollen Zeichensatz.