Axiom



Axiom ist eine eigenwillige Grotesk. Ihre waagrechten Balken und Rundungen sind nur wenig leichter als die senkrechten. Schräge, ansteigende Balken hingegen sind deutlich magerer. Das macht die Figuren dynamisch und platzsparend und verleiht dieser sehr brauchbaren Sanserif einen ganz eigenen Charakter. Axiom ist für kleine und größere Grade unterschiedlich gezeichnet, in 4 Fetten erhältlich, und mit einer ebenso charmanten Kursiven ausgestattet.



Einzelschnitt ab
Paket Axiom 11 + Axiom 66 (18 Fonts) ab

Axiom ist eine sachliche Leseschrift, die fast wie eine gleichstämmige Sansserif aussieht. Tatsächlich hat sie Kontrast in den Stämmen, und die dünneren sind auf der Lese- und Basislinie durch winkelförmige Ansätze stabilisiert. Das ist neu und unterstützt die Zeilenbildung. Für größere Schriftgrade gibt es eine Axiom, die deutlich schmaler, leichter und glatt ist, ohne die hier notwendigen Stabilisierung-Ecken (siehe unten).

Kalligrafische Elemente verleihen den kursiven Schriftschitten eine dynamische und lebendige Anmutung.

Axiom 11 hat verbreiterte spitze Innenecken und Verstärkungen am Ende der dünneren Schrägbalken. Dadurch bleiben Buchstaben in kleinen Schriftgrößen schärfer und deutlicher.

Axiom 66 ist innen und außen glatt, geringfügig leichter und etwas schmaler gezeichnet. Bei Anwendung in größeren Schriftgraden ist sie eleganter als Axiom 11. Sie entspricht damit dem typografischen Wunsch nach einer Titelzeilen-Fette und kann raumsparend bei schmalen Satzspiegeln eingesetzt werden.

Die für Fließtext entworfene Axiom 11 enthält das gängige Et-Zeichen (oben). Axiom 66 hingegen besitzt eine mehr originäre Form, die deutlicher auf die ursprüngliche lateinische Ligatur et hinweist (unten).

OpenType Basic Fonts enthalten nur gleichhohe Tabellenziffern. OpenType Expert Fonts sind mit verschiedenen Ziffernarten ausgestattet: Proportionale gleichhohe Ziffern sind direkt über die Tastatur zu erreichen. Tabellenziffern und mediaevale Ziffern sowie hoch- und tiefgestellte Ziffern können mittels OpenType-Features ausgewählt werden.