F: Bieten Sie auch Webfonts an?

A: Ja, von allen unseren Schriften gibt es auch Webfonts. Klicken Sie einfach auf »Bestellen«, dort werden alle verfügbaren Lizenzarten angezeigt.

F: Sind Ihre Webfonts Bildschirmoptimiert?

A: Ja, alle unsere Webfonts sind für das Lesen am Bildschirm optimiert (Hinting). Allerdings hängt das Qualität der Darstellung wesentlich von Software und Hardware ab. Mac OSX beispielsweise benutzt einen Algorithmus, der das Bildschirm-Hinting komplett ignoriert. Windows hingegen stellt bildschirmoptimierte TrueType-Schriften gut dar. Das größte Problem sind ältere Versionen von Windows 95, bei denen der ClearType Rasterizer aus ist.

F: Für wieviele Domains darf ich die Webfonts nutzen?

A: Wir lizensieren unsere Schriften entsprechend der Größe Ihres Unternehmens, d.h. nach der Anzahl aller Mitarbeiter. Sie können die Webfonts auf alle Domains, die Sie registriert haben und für die Sie auch inhaltlich verantwortlich sind, nutzen.

F: Gibt es wiederkehrende Kosten?

A: Nein. Alle Webfonts werden einmalig lizensiert und benötigen kein Subskription. Es gibt keine monatliche oder jährliche Kosten für unsere Webfonts.

F: Welche Formate liefern Sie?

A: Wenn Sie Webfonts von uns lizensieren, liefern wir zwei Formate aus: WOFF und WOFF2. Das genügt für alle gängigen Browser.

F: Ich kann die Webfonts nicht auf meinem Computer installieren!

A: Unsere Webfonts können nur für Webseiten benutzt werden. Sie funktionieren nicht auf Desktop-Computer. Wenn Sie die Schriften auch auf ihrem Desktop-Rechner nutzen woll, benötigen Sie eine Desktop-Lizenz.

F: Wie kann ich die Webfonts in meine Webseite einbinden?

A: Zuerst müssen Sie die Webfonts auf den Server stellen, auf dem sich auch Ihre Webseite befindet. Mit folgendem CSS-Code können Sie die Schriften dann einbinden:

    @font-face {
        font-family: 'MeinWebFont';
        src: url(WebFont.woff2) format('woff2'),
            url(WebFont.woff) format('woff');
    }
Mit der CSS-Eigenschaft "font-family" können Sie die Schrift ansprechen:

   p { font-family: 'MeinWebFont', Arial, sans-serif; }

F: Besitzen Webfonts auch Kerning?

A: Ja, Webfonts enthalten Kerning. Manche Browser unterstützen es jedoch nicht. Die CSS-Eigenschaft optimizeLegibility; kann hier weiterhelfen.

F: Warum sehen die Schriften auf bestimmten Browsern fetter aus?

A: Das kann ein Render-Problem sein. Versuchen Sie folgenden Code:

    -webkit-font-smoothing: antialiased;
    -moz-osx-font-smoothing: grayscale;
Falls Sie in @font-face für Regular und Bold unterschiedliche Namen für font-family benutzen, und zusätzlich font-weight: bold; für den fetten Schriftschnitt, dann verdoppelt Firefox den Verfettungseffekt. Benutzen Sie identische Namen für font-family oder font-weight: normal; für den fetten Schriftschnitt.